Im Märzen der Bauer… Kuhanspannung im Münsterland?

12.03.2021 Niklas Regenbrecht

Im Märzen der Bauer – da denkt jeder Münsterländer an stolze Rösser, die den Pflug durch den fetten „Klei“ (= Lehmboden) ziehen. Den Begriff „Kuhanspannung“ verbindet man in Münsterland eher mit Kleinstbetrieben in Bergdörfern des Siegerlandes oder mit Ackerbürgerstädtchen im benachbarten Hessen, in denen der sprichwörtliche „Misthaufen vor... [mehr]

Spuren der Vertreibung. Das Barackenlager Lette

05.03.2021 Dorothee Jahnke

12 Millionen Deutsche kamen infolge des Zweiten Weltkriegs aus den früheren deutschen Reichsgebieten jenseits von Oder und Neiße, aus dem Sudetenland sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa durch Flucht und Vertreibung nach Deutschland. 11.000 von ihnen kamen über verschiedene Flüchtlingssammellager nach Coesfeld-Lette... [mehr]

„Ein wesentliches Hülfsmittel zum guten und auch zum sparsameren Kochen ist ein zuverlässiges Kochbuch“

01.03.2021 Niklas Regenbrecht

Zum 220. Geburtstag von Henriette Davidis

Heute vor genau 220 Jahren, am 1. März 1801, kam Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis in Wengern, heute ein Stadtteil von Wetter (Ruhr), zur Welt. Als Pfarrerstochter mit zahlreichen Geschwistern, besuchte sie eine höhere Töchterschule und war... [mehr]

Tod im Taubenturm

26.02.2021 Dorothee Jahnke

Im Mittelpunkt des Rittergutes Stockhausen unweit der Stadt Lübbecke steht ein rundlicher Turm. Umgeben vom Wirtschaftstrakt, dem steinernen Herrenhaus und einer wasserführenden Gräfte beherbergte er einst die Tauben der Familie von der Recke, die in der Frühen Neuzeit zum Eigentum des Adelssitzes zählten. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Sebastian Schröder · Tiere