Luftschiffabsturz im Teutoburger Wald am 28. Juni 1910

28.06.2019

Volksschullehrer Heinrich Mevenkamp beschreibt die Havarie in seinen Lebenserinnerungen

Die achtbändigen Lebenserinnerungen von Heinrich Mevenkamp aus Rheine-Catenhorn, die sich im Archiv der Volkskundlichen Kommission befinden, sind eine spannende Quelle für das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Einjährig-Freiwilliger in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments... [mehr]

Eine neue Heimat für das Bildarchiv des Westfälischen Heimatbunds

12.06.2019

Volkskundliche Kommission übernimmt Fotosammlung

Ein Karteischrank mit Schubkästen: „Der Mensch“ (3), „Menschenwerk“ (10), „Landschaften; Gewässer; Höhlen, Pflanzen, Bäume; Tiere“ (4), „Bauten, Gedenkstätten“ (3), „Westfälischer Heimatbund“ (1) und „Großformate“ (1). Die beschrifteten Kästen enthalten überwiegend Fotografien, die auf DIN-A4-Karten... [mehr]

Urlaubsfotos aus dem Jahr 1944

21.05.2019

Eigentlich suchten wir ja nach Motiven für die Gestaltung unseres Blogs, die eine gewisse Themenvielfalt abbilden. Wir sichteten Manuskripte, Dias, ein kleines Sammelsurium an Kisten, in denen Archivgut seinen Weg zu uns fand. Und mehrere Fotoalben. Eines dieser Alben sicherte sich durch die eingeklebten Pflanzen direkt einen Platz... [mehr]

Ein Liebesthermometer aus dem Jahr 1909

14.05.2019

Zum sogenannten Liebesmonat Mai passt ein Fund aus einem Poesiealbum, dessen Einträge aus der Zeit zwischen 1908 und 1919 stammen. Es handelt sich um eine Tuschezeichnung, die mit „Verliebtes Thermometer“ überschrieben ist. Sie dokumentiert anschaulich verschiedene Phasen der Partnerfindung im bürgerlichen Milieu von einer ersten Bezauberung über... [mehr]

Ein Bild: Kindtaufe in Münster-Nienberge

03.05.2019

Ich habe den Internationalen Hebammentag (5. Mai) zum Anlass genommen, in unserem Bildarchiv nach Fotografien von Hebammen zu recherchieren. Für diesen Blog-Beitrag habe ich ein Foto ausgesucht, das 1954 von Adolf Risse, einem Pressefotografen und Archivmitarbeiter aus Münster-Nienberge, aufgenommen wurde.

Es zeigt eine Gruppe von fünf Personen, ... [mehr]