Archivbestände vorgestellt: Bestand 18/11 – Eine Momentaufnahme des Alltäglichen

18.11.2020 Niklas Regenbrecht

„Aktuell ist es draußen -2 C kühl und in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt auch schon fast komplett aufgebaut.“ So endet der Bericht eines 28-jährigen Studenten aus Münster über den 18. November im Jahr 2005. Dass dieser Satz nicht tagesaktuell sein kann, zeigt schon allein der Hinweis auf... [mehr]

Von Werwölfen und kopflosen Erscheinungen

30.10.2020 Kathrin Schulte

Halloween in der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen

Hämisch grinsende Kürbisfratzen, gruselige Kostüme, Dekorationsartikel und Horrorfilme sind derzeit allgegenwärtig - ein klares Anzeichen für das nahende Halloweenfest. Grund genug, im Archiv für Alltagskultur nach Berichten von unerklärlichen und unheimlichen Begebenheiten zu suchen. [mehr]

Was ist ein Buernöhm und durch welches Verhalten zeichnet er sich aus?

22.09.2020 Niklas Regenbrecht

„Begriffsbestimmung: Unter einem Buernöhm versteht man einen nachgeborenen Bauernsohn, der mangels Erlernung eines nicht landwirtschaftlichen Berufs lebenslang auf dem sich im Besitz seines älteren Bruders befindenden elterlichen Hof gegen geringes Entgelt und Sicherung seines Lebensunterhalts in gesunden Tagen mitarbeitete.“ [mehr]