Kriegervereine: Zwischen Geselligkeit, Fürsorge und Aufrechterhaltung militärischer Traditionen (Teil 1)

05.02.2021 Dorothee Jahnke

Hört man heute den Begriff „Kriegerverein“, assoziiert man ihn meist mit vergangenen Zeiten und ordnet ihn nicht selten der Kaiserzeit zu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kriegervereine im Kaiserreich am besten wissenschaftlich erforscht sind. [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Nachlass Zölffel – Jugend und Fliegen im Nationalsozialismus

19.01.2021 Niklas Regenbrecht

„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Die Feldpostbriefe der Brüder Willy und Rudolf Beckers

18.12.2020 Dorothee Jahnke

Geschichten über den Kameraden Hagedorn und andere Kameraden prägen die Feldpostbriefe von Willy (Wilhelm) Beckers an seine Familie in Rheine. Sie dienten wohl dazu, vom Gräuel des Krieges abzulenken und der Front ein menschliches Gesicht zu geben. [mehr]