„Kann das weg?“. Was wir sammeln und bewahren

28.05.2021 Niklas Regenbrecht

Wenn Objekte im Museum gezeigt werden, die weder alt noch kostbar, weder einzigartig noch ästhetisch sind, dann ist das für manche Besucher*innen irritierend. Auch bei einem Blick in die Museumsmagazine sind defekte Dinge, Laien-Reparaturen oder Dinge, die erkennbar der „Marke Eigenbau“ zuzurechnen sind, keine Seltenheit. Sie sind... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Museum · Corinna Endlich

"Die Züchtigung der Kinder darf der Gesundheit des Kindes auch nicht entfernt schädlich sein." Die Prügelstrafe als erzieherisches Mittel an Herforder Schulen

18.05.2021 Niklas Regenbrecht

Die heutigen coronabedingten Diskussionen, welche Härten SchülerInnen zugemutet werden können, sind wohl so alt wie die Schule selbst. Interessant ist, dass ein heute Irritation und Entsetzen hervorrufendes Erziehungsmittel, die Prügelstrafe, noch vor wenigen Jahrzehnten einen festen Platz in deutschen Klassenzimmern hatte. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Robin Butte

"Eva, Simon und die Anderen". Jüdische Geschichte und Kultur im Raum Herford

07.05.2021 Niklas Regenbrecht

Simon lebte 1306 und ist der erste nachweisbare Mensch jüdischen Glaubens in Herford. Eva Seligmann besaß Ende des 18. Jahrhunderts ein kleines Geschäft im Gehrenberg und musste als Frau und Jüdin um ihre Existenz kämpfen. Viele andere Jüdinnen und Juden haben über 700 Jahre lang etwas zu Kultur, Wirtschaft... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Museum · Christoph Laue