Anton fällt in den Himmel. Ein Hörspiel von Angelika Schlüter

21.01.2022 Niklas Regenbrecht

Wer sind eigentlich die vielbeschworenen „kleinen Leute“, deren Leben die Europäische Ethnologie dokumentieren und erforschen will und wollte? Sind es die Dienstboten, die kleinen Angestellten, die unterbäuerlichen Schichten, die Arbeiter oder die Besitz- und/oder Wohnungslosen? Sind es die Landarmen oder die städtischen Unterschichten? Was bleibt von ihrem Alltag, von... [mehr]

Neuerscheinung: Christof Spannhoff und Jens Taßemeyer, Zeitreise Tecklenburger Land. Historische Ansichten von Lengerich, Lienen, Ladbergen und Kattenvenne

18.01.2022 Niklas Regenbrecht

Welche Ansichten des Tecklenburger Landes waren zwischen etwa 1890 und 1960 im Umlauf? Welche Informationen über das alltägliche Leben, die regionale Geschichte oder Technik und Wirtschaft ließen sich über das Medium Ansichtskarte vermitteln? Über zweihundert Antworten auf diese Fragen liefert der jüngst erschienene Bildband „Zeitreise Tecklenburger Land“ von... [mehr]

Abiturrituale – eine Ausstellung in DAS Forum der Draiflessen Collection in Mettingen

14.01.2022 Niklas Regenbrecht

Das Abitur markiert nicht nur den Abschluss der höheren Schullaufbahn, sondern auch den Eintritt in das Erwachsenenleben. Das Erlangen der Hochschulreife wurde von den Abiturienten deshalb bereits im 18. Jahrhundert besonders gefeiert. Ritualisierte und an studentischen Bräuchen orientierte Festveranstaltungen wie der Kommers genannte Umtrunk und das Singen von Studentenliedern... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Museum · Kai Bosecker

Lebkuchen, Punsch und Pfeffernüsse. Weihnachtliches aus dem Puppenkochbuch

17.12.2021 Niklas Regenbrecht

„O Weihnachtszeit! Glückselge Weihnachtszeit!  
Wie liegt der Schnee auf allen Straßen weit!
Wie bläst so kalt der Winterwind da drauß!  
Wie ist’s behaglich da im eignen Haus!  
Wo in der trauten Stube, hold durchweht
Von Tannenduft, der liebe Christbaum steht,  
Den in der wunderbaren Weihenacht... [mehr]