„Ein wesentliches Hülfsmittel zum guten und auch zum sparsameren Kochen ist ein zuverlässiges Kochbuch“

01.03.2021 Niklas Regenbrecht

Zum 220. Geburtstag von Henriette Davidis

Heute vor genau 220 Jahren, am 1. März 1801, kam Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis in Wengern, heute ein Stadtteil von Wetter (Ruhr), zur Welt. Als Pfarrerstochter mit zahlreichen Geschwistern, besuchte sie eine höhere Töchterschule und war... [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Nachlass Zölffel – Jugend und Fliegen im Nationalsozialismus

19.01.2021 Niklas Regenbrecht

„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]

„Bis’te äok unne de Ferenkejkers gohn?“ Die Einführung des Fernsehers in Westfalen (Teil 2/2)

01.12.2020 Niklas Regenbrecht

Ein Gerät anschaffen wollten viele jedoch nicht. Gründe hierfür lagen unter anderem in der anfänglichen Angst, von der Bildröhre würde eine schädigende Strahlung ausgehen oder auch, dass Fernsehen besonders für Kinder ungesund sei. Clemens Schnell aus Hagen berichtete im Sommer 1966: ... [mehr]