Berta, Selma, Anna und Marta: Jüdische Mädchen und Frauen auf dem Land (Teil 1)

12.04.2024 Marcel Brüntrup

Eine höhere Schul- und eine Berufsausbildung waren für Mädchen und Frauen bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht selbstverständlich. Das galt in den Städten, aber weitaus mehr noch auf dem Land, wo es keine weiterführenden Schulen gab und die beruflichen Möglichkeiten für Frauen sehr beschränkt waren. [mehr]

Landmaschinenmuseum Riesenbeck: Museumspädagogik für Agrartechnik

02.04.2024 Marcel Brüntrup

Wie so oft bildete auch in Riesenbeck ein Ortsjubiläum im Ortsteil Birgte 1988 den Startschuss für die Einrichtung eines Museums. Die heutige Landmaschinen- und Gerätesammlung entstand aber erst, als dem Heimatverein im Zusammenhang mit dem Ortsjubiläum zahlreiche alte Arbeitsgeräte und Landmaschinen übergeben wurden. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Tote Soldaten, erhängte Spione und zerstörte Städte

15.03.2024 Kathrin Schulte

Fotoalben aus dem Ersten Weltkrieg im Archiv für Alltagskultur, Teil 2

Nachdem in diesem Blog bereits ein Weltkriegsalbum aus dem Archiv für Alltagskultur vorgestellt wurde, geht es in diesem Beitrag um ein weiteres Album aus dem Ersten Weltkrieg – allerdings eines mit sehr viel drastischeren Fotografien. [mehr]