Schädlich oder unentbehrlich? Die Mindener Kriegs- und Domänenkammer und die Debatte um das Laubsammeln in westfälischen Wäldern

27.10.2023 Niklas Regenbrecht

Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen. Was heutzutage viele Gartenliebhaber angesichts der damit verbundenen Arbeit verärgert, galt einst als begehrte Ressource. Das Einsammeln des Laubes war historisch keinesfalls für alle Menschen ein lästiges Übel. Und dennoch erhitzte das Blattwerk die Gemüter... [mehr]

„Tüchtiger Steinhauer sofort gesucht“ - Sandsteingewinnung in Ibbenbüren

22.09.2023 Peter Herschlein

Der Schafberg bei Ibbenbüren zeichnet sich durch seinen Reichtum an Bodenschätzen aus. Neben der bis ins Jahr 2018 betriebenen Steinkohlenförderung wurden hier auch Erze, Tongestein und Kalkstein gewonnen. Eine besondere Rolle spielt bis heute das Sandstein-Vorkommen in diesem Gebiet. Aufgrund seines  gelbflammigen Aussehens, dass er auch nach längerer... [mehr]

 

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Peter Herschlein

Die Ärmel hochkrempeln: Die Kriegs- und Domänenkammer in Minden und die Impfung gegen die Pocken

19.09.2023 Kathrin Schulte

Die Pocken waren in der Frühen Neuzeit eine gefürchtete Krankheit. Kam es zum Ausbruch, starben nicht selten zahlreiche Menschen. Insbesondere Kinder raffte die Seuche dahin. Die landesherrlichen Behörden im preußischen Westfalen, also auch die Kriegs- und Domänenkammer in Minden, betrachteten diese Entwicklung mit großer Sorge. [mehr]