Vormoderne Verkehrssünder: Reiter, Fuhrleute und Schlittenfahrer auf Mindener Straßen am Ende des 18. Jahrhunderts

28.11.2023 Marcel Brüntrup

Im Straßenverkehr heißt es: Obacht! Doch nicht erst seitdem Autos und Kraftwagen zum alltäglichen Anblick geworden sind, birgt die Begegnung von Verkehrsteilnehmer:innen Gefahren. Ein Blick in die Akten der Mindener Kriegs- und Domänenkammer zeigt, vor welchen Herausforderungen diesbezüglich schon die Menschen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts standen... [mehr]

Die Sorgen der Müller. Zur Geschichte der Hollweder Mühle im 18. Jahrhundert

17.11.2023 Marcel Brüntrup

Mühlen zur Herstellung von Mehl waren in der Frühen Neuzeit äußerst wichtige Anlagen, stellten sie doch die Ernährungssicherheit in Stadt und Land sicher. Überdies versprachen sich ihre Betreiber von ihnen hohe Verdienstmöglichkeiten. Folgerichtig befassten sich deswegen auch die preußischen Kriegs- und Domänenkammern mit Wind-, Wasser-, Ross- und Schiffmühlen. [mehr]