Die Preußische Kriegs- und Domänenkammer und der Kampf gegen Viehseuchen

12.05.2023 Niklas Regenbrecht

Die „Vogelgrippe“ oder die „Afrikanische Schweinepest“ treiben Bäuerinnen und Bauern – und nicht nur ihnen – die Sorgenfalten auf die Stirn. Kommt es zum Ausbruch, müssen teils ganze Viehbestände gekeult und Sperrzonen eingerichtet werden. Obwohl heutzutage Tierseuchenkassen die wirtschaftlichen Schäden abmildern, stellen derartige Krankheiten trotzdem schmerzhafte und... [mehr]

Ein Bett für den Bischof und Wildschweinfüße am Tor: Die Quernheimer Stiftsjungfern im Widerstreit mit mächtigen Herren

02.05.2023 Niklas Regenbrecht

Was haben ein Bett für den Osnabrücker Bischof und Wildschweinfüße am Tor des Stifts Quernheim gemeinsam? Zugegeben: Auf den ersten Blick rein gar nichts. Bei genauerem Hinsehen gibt es aber erstaunliche Parallelen. Doch erstmal der Reihe nach. Im Jahr 1769 erhielten die Quernheimer Stiftsdamen Post aus Minden, genauer... [mehr]

Kolonialismus im Bücherschrank

21.04.2023 Marcel Brüntrup

In vielen Bücherschränken finden sich bei näherem Hinsehen Publikationen aus und über die Kolonialzeit. Das hat sich auch im Zuge eines Aufrufs bestätigt, den die Kommission Alltagskulturforschung gemeinsam mit dem Westfälischen Heimatbund (WHB) 2022 zum Thema „Kolonialismus vom Dachboden: Beute, Andenken, Geschenke“ veröffentlicht hat. [mehr]

„Du bist uns geraubt in schwerer Zeit“. Kolonialrevisionismus auf Notgeldscheinen (Teil 3)

14.04.2023 Marcel Brüntrup

Dass sich über Serienscheine mehr oder weniger subtil kolonialrevisionistische Bildprogramme verbreiten ließen, wurde in diesem Blog bereits in zwei Beiträgen über zwei Serien dargelegt. Im letzten Beitrag zu diesem Thema wird auf eine aus zwei Reihen bestehende Serie eingegangen, die teils deutlich von den bereits vorgestellten abweicht. [mehr]