Ein Blick in die Vorlesungsverzeichnisse - „Kolonialwissenschaften“ an der Westfälischen-Wilhelms Universität

12.07.2022 Niklas Regenbrecht

Zweimal im Jahr schauen die Studierenden in die Vorlesungsverzeichnisse, um sich den Stundenplan für das kommende Semester zusammenzustellen. Das geschieht heutzutage vor dem Rechner, denn die Vorlesungsverzeichnisse liegen in digitaler Form vor. Bis vor rund 30 Jahren ging das natürlich noch nicht, die Verzeichnisse waren ausschließlich... [mehr]

Fensterbierscheiben aus dem Emsland und dem Osnabrücker Land im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund

05.07.2022 Niklas Regenbrecht

Viele Kunstwerke und Antiquitäten aus dem Emsland und dem Osnabrücker Land wurden bereits vor dem ersten Weltkrieg von auswärtigen Museen und Sammlungen aufgekauft. Dazu gehören auch einige sehr schön bemalte Fensterscheiben aus dem 17. Jahrhundert, die der Überlieferung nach aus einem alten Haus in Herzlake (Landkreis Emsland) stammen... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

Tragischer Unfall bei wilder Fahrt - Der Todesfall Kasting aus Spenge-Lenzinghausen (1703/04)

01.07.2022 Peter Herschlein

Am Jahresende 1703 begannen am Haupt- und Gogericht der Grafschaft Ravensberg in Bielefeld die Untersuchungen zum Todesfall des Lenzinghauser Landwirts Kasting. Lenzinghausen war eine Bauerschaft in der Vogtei Enger im ravensbergischen Amt Sparrenberg und gehört heute zur Stadt Spenge im Kreis Herford. [mehr]

Crowdfunding im 18. Jahrhundert – Ein Pränumerationsschein von Anton Wilhelm Aschendorff aus Münster (Teil 2)

17.06.2022 Niklas Regenbrecht

Dass auch vermeintlich unscheinbaren Artefakten spannende Informationen über das Alltagsleben zu entlocken sind, ist immer mal wieder Thema im Alltagskultur-Blog. Beginnend mit einem Pränumerationsschein wurde bereits die frühe Geschichte des Druck- und Verlagshauses Aschendorff beleuchtet. Was dem Beleg darüber hinaus noch zu entnehmen ist, schildert... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Bernd Thier