Crowdfunding im 18. Jahrhundert – Ein Pränumerationsschein von Anton Wilhelm Aschendorff aus Münster (Teil 1)

31.05.2022 Niklas Regenbrecht

Dass manches vermeintlich Neue gar nicht so neu ist, mag für historisch Interessierte ein alter Hut sein. Trotzdem ist es interessant, wenn sich dieser Sachverhalt anhand von Quellen und ungewöhnlichen Artefakten belegen lässt. Im Folgenden soll eine Art „Quittung“ aus dem Jahr 1772 vorgestellt werden... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Bernd Thier

Ungenutzte Werbung oder zerplatzte Träume? Eine ganze Schachtel mit Empfehlungskarten einer Kochfrau aus Nienburg an der Weser

13.05.2022 Niklas Regenbrecht

Viele Dinge des früher alltäglichen Lebens oder des wie auch immer definierten Alltags vergangener Zeiten sind heute oft ohne die mit ihnen verbundenen Informationen, von wem sie z. B. wann beauftragt, hergestellt oder verwendet wurden, überliefert. Vor allem wenn sie vollkommen aus dem ehemaligen familiären Umfeld oder dem Sinnzusammenhang... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Bernd Thier

Der Traum vom Leben in der Ferne. Als Ordensschwester in die Mission

06.05.2022 Niklas Regenbrecht

Entschied sich eine Frau im 19. Jahrhundert gegen den gewöhnlichen Lebensweg als Hausfrau und Mutter, dann blieben ihre Lebensperspektiven gleichwohl sehr eingeschränkt. Sie konnte als „Tante“ im elterlichen Haushalt bleiben und als Haushaltshilfe oder Näherin arbeiten, bei entsprechender Ausbildung den Beruf der Lehrerin einschlagen oder ein Leben als Ordensschwester... [mehr]

Steinzeugtafel aus Trödlerladen gab Rätsel auf oder: Warum es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben

03.05.2022 Niklas Regenbrecht

Am 3 August 2021 haben wir die Leserinnen und Leser dieses Blogs gebeten, uns zu einem Objekt aus einem Trödelladen Auskunft zu geben. Gemeinsam mit Kennern der Materie waren wir bereits zu der Annahme gelangt, dass die rätselhafte Steinzeugtafel etwas mit der Herstellung von Springele, einem in Süddeutschland verbreiteten... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Bernd Thier · Sachgut