Schulze Veltrup in Burgsteinfurt. Eine Hofchronik aus dem Münsterland

26.07.2024 Marcel Brüntrup

Hofchroniken bilden eine spezifische Art der Geschichtsschreibung. Ausgehend von einem Bauernhof und dem Stammbaum seiner Bewohner*innen schildern sie in zumeist chronikalischer Form frühe urkundliche Erwähnungen sowie andere Beschreibungen und Darstellungen der Geschichte des Hofes aus verschiedenen Quellen wie Urkundenbüchern, Steuerlisten, Hofakten in öffentlichen und privaten Archiven, Katasterunterlagen und Familiendokumenten. [mehr]

Landmaschinenmuseum Riesenbeck: Museumspädagogik für Agrartechnik

02.04.2024 Marcel Brüntrup

Wie so oft bildete auch in Riesenbeck ein Ortsjubiläum im Ortsteil Birgte 1988 den Startschuss für die Einrichtung eines Museums. Die heutige Landmaschinen- und Gerätesammlung entstand aber erst, als dem Heimatverein im Zusammenhang mit dem Ortsjubiläum zahlreiche alte Arbeitsgeräte und Landmaschinen übergeben wurden. [mehr]

Defloration am Kesselhaken. Alte Rechtsbräuche zur Besitzergreifung

06.02.2024 Marcel Brüntrup

„Der Akt der Besitzergreifung ist eine Art Defloration, eine Steigerung des Gefühls, über etwas die Herrschaft zu haben“ (Erich Fromm: Haben oder Sein. 1976)

Am 27. August 1627 setzte sich Edo Bispinck, Bürger zu Steinfurt, als nächster Verwandter in den Besitz des Hauses seiner verstorbenen Tante Kunne Bispinck... [mehr]