Themenraum Kolonialismus. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Münster

29.08.2025 Niklas Regenbrecht

Kolonialismus wird spätestens seit der Jahrtausendwende auf breiter Basis in der Wissenschaft und in der Geschichtsvermittlung als wichtiges Themenfeld wahrgenommen. Buchpublikationen, Stadtführungen, Lehrveranstaltungen, Promotionsprojekte, Vorträge, Tagungen, Kunst(projekte), digitale Angebote und Museumsausstellungen liefern seitdem Daten, Fakten und Impressionen zur deutschen Kolonialgeschichte. [mehr]

Heimatmuseum arbeitete ganz im Sinne der Machthaber

24.09.2024 Niklas Regenbrecht

Das Städtische Museum Herford zeigt und beschreibt in der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung auf einer Medienstation „Orte des Nationalsozialismus“. Denn Orte und ihre Menschen eigenen sich gut, um (Stadt)Geschichte anschaulich zu erzählen. Die Nationalsozialistische Partei und ihre Gliederungen wollten die Menschen von klein auf erfassen, um... [mehr]

Landmaschinenmuseum Riesenbeck: Museumspädagogik für Agrartechnik

02.04.2024 Marcel Brüntrup

Wie so oft bildete auch in Riesenbeck ein Ortsjubiläum im Ortsteil Birgte 1988 den Startschuss für die Einrichtung eines Museums. Die heutige Landmaschinen- und Gerätesammlung entstand aber erst, als dem Heimatverein im Zusammenhang mit dem Ortsjubiläum zahlreiche alte Arbeitsgeräte und Landmaschinen übergeben wurden. [mehr]

„If God is a DJ, life is a dance floor“. Das rock'n'popmuseum Gronau stellt „Disco“ aus

21.11.2023 Niklas Regenbrecht

Im Gronauer rock'n'popmuseum ist noch bis Jahresende – und danach an weiteren Standorten, etwa in Bocholt – eine Sonderausstellung zu besuchen, die sich der Discokultur widmet. Als (Gast-)Kurator:innen zeichnen Annette Hartmann und Martin Lücke verantwortlich. Die Ausstellung führt Besucher:innen durch eine fiktive Disco und... [mehr]

„Kein Bagger schiebt uns fort“. Die Geschichte der Besetzung der Frauenstraße 24 in Münster

13.10.2023 Niklas Regenbrecht

Auf Initiative des AStA der Universität Münster besetzten am 3. Oktober 1973 etwa sechzig Personen das Haus in der Frauenstraße 24. Es war bekannt geworden, dass es einen Tag später, am 4. Oktober, abgerissen werden sollte. Um dem Besitzer des Hauses, dem Immobilienmakler Hans Stürmer und... [mehr]