„Qualitätsmargarine und künstlerische Tierbilder“. Ein Beispiel aus der Welt der Sammelbilder

28.04.2023 Niklas Regenbrecht

An der Wende zum 20. Jahrhundert besaßen Sammelbilder und die dazugehörigen Alben enorme Popularität. Die Kunst im Kleinformat gehörte zum Konsumalltag. Es handelte sich dabei um zumeist kunstvoll gestaltete Bildkarten, die von den Herstellern bestimmter Produkte ihren Verpackungen beigegeben wurden. Darunter waren vor allem Kaffee, Schokolade, Zigaretten oder... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Niklas Regenbrecht · Nahrung · Tiere

Hofbrauen unter wissenschaftlicher Beobachtung

19.08.2022 Niklas Regenbrecht

Als erste Leiterin des Archivs für westfälische Volkskunde (heute Archiv für Alltagskultur in Westfalen) sammelte Martha Bringemeier nicht nur historische Zeugnisse von Alltagskultur und -geschichte, sie begab sich auch selbst ins Feld, um beispielsweise (vermeintlich) aussterbendes Handwerk zu dokumentieren. So fuhr sie im Jahr 1952 auf einen Hof in... [mehr]

Lebkuchen, Punsch und Pfeffernüsse. Weihnachtliches aus dem Puppenkochbuch

17.12.2021 Niklas Regenbrecht

„O Weihnachtszeit! Glückselge Weihnachtszeit!  
Wie liegt der Schnee auf allen Straßen weit!
Wie bläst so kalt der Winterwind da drauß!  
Wie ist’s behaglich da im eignen Haus!  
Wo in der trauten Stube, hold durchweht
Von Tannenduft, der liebe Christbaum steht,  
Den in der wunderbaren Weihenacht... [mehr]

„Ein wesentliches Hülfsmittel zum guten und auch zum sparsameren Kochen ist ein zuverlässiges Kochbuch“

01.03.2021 Niklas Regenbrecht

Zum 220. Geburtstag von Henriette Davidis

Heute vor genau 220 Jahren, am 1. März 1801, kam Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis in Wengern, heute ein Stadtteil von Wetter (Ruhr), zur Welt. Als Pfarrerstochter mit zahlreichen Geschwistern, besuchte sie eine höhere Töchterschule und war... [mehr]