„Baedeckers Konstantinopel und Kleinasien“ (1905) – Ein Handbuch für Orientreisende

27.01.2023 Niklas Regenbrecht

Infolge eines Erbfalls erhielt die Kommission Alltagskulturforschung 75 Baedecker-Reiseführer aus der Zeit von 1881 bis 1983. Einer davon ist das Handbuch für Reisende „Konstantinopel und das Westliche Kleinasien“ mit neun Karten, 39 Plänen und fünf Grundrissen. 1905, als das Reisehandbuch für Konstantinopel und Kleinasien in Leipzig erschien... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

25 Jahre F.K.K. im Hütten-Casino

20.01.2023 Niklas Regenbrecht

Im September des Jahres 1933 war es soweit: der F.K.K. konnte sein 25-jähriges Bestehen feiern. Grund genug für den amtierenden Vorstand eine Festschrift herauszugeben. Die Abkürzung F.K.K. stand hier für den „Freitags-Kegel-Klub“. Dabei handelte es sich um eine Art Betriebssportverein von Angestellten eines... [mehr]

Weihnachten in bäuerlich-ländlichen Familienfotoalben aus Westfalen

20.12.2022 Niklas Regenbrecht

Der Familienvater im Sonntagsstaat steht neben dem Klavier und blickt über die Köpfe seiner Töchter hinweg zum festlich geschmückten Weihnachtsbaum, der erhöht auf einem weiß gedeckten Tischchen thront. Eines der Mädchen sitzt mit dem Rücken zur Kamera am Klavier – auch sie hat den Blick zu den funkelnden Christbaumkugeln... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Marcel Brüntrup

Papp- und Klappkrippe mit Kuchen, Kaninchen und Elefant

13.12.2022 Niklas Regenbrecht

Krippen gehören für viele Menschen zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbaum und Adventskranz. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Materialien, Qualitäten und Macharten. Von lebendigen Krippen über lebensgroßes Figuren, von kindlichen Bastelarbeiten zu kunstfertigen Holzschnitzereien, von Kastenkrippen bis hin zu winzigen Miniaturdarstellungen, um nur wenige Beispiele zu nennen. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Niklas Regenbrecht