„Töff, Töff-Heil, dem A.A.C.“. Automobilclubs bewerben das Autofahren

24.11.2023 Marcel Brüntrup

„Wir sind uns in Arnsberg voll bewußt, welche Bedeutung das Automobil und das Motorrad für das wirtschaftliche Leben besitzen. […] Vieles geschieht von allen Seiten, um den Verkehr heranzuziehen“, schrieb der Bürgermeister von Arnsberg, Dr. Schneider, in einem Grußwort anlässlich einer „Zielfahrt nach Arnsberg“. [mehr]

Ins „Gräßliche und Unangenehme ausgeartet“. Das Martinsfest zwischen Heische- und Umzugsbrauch

10.11.2023 Marcel Brüntrup

Rituale werden oft als Konstanten wahrgenommen, dabei erweisen sie sich – über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg betrachtet – als höchst veränderlich. Sie verdanken ihre Weiterexistenz nicht selten der fortwährenden Anpassung an sich verändernde Lebensverhältnisse und Werthaltungen einzelner Milieus. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Christiane Cantauw · Brauch

„Wiltu wissen welche eine zaubersche sey“

31.10.2023 Kathrin Schulte

Zauberbücher im Archiv für Alltagskultur

Die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher, auf den Startseiten der Streamingdienste und im regulären Fernsehprogramm mehren sich die Horrorfilme – all dies Zeichen dafür, dass wieder einmal Halloween bevorsteht. Wir haben das zum Anlass genommen, um im Archiv für Alltagskultur nach Magischem... [mehr]

„Der Genuß dieser wirklich hervorragenden Orient-Zigarette sollte sich mit der Freude an besonders schönen Filmbildern paaren.“

10.10.2023 Niklas Regenbrecht

Das Sammelalbum „Gold-Film-Bilder“

„Lebenswahr und naturnahe [sic], farbig auf goldenem Grund, so präsentieren sich Ihnen heute die Prominenten der Filmkunst, denen wir viele schöne Stunden verdanken“ – so heißt es einleitend im „Gold-Film-Bilder“-Album des Zigarettenherstellers Constantin. Das Album mit den Maßen 30 mal 23 Zentimeter fasst 23 Seiten mit... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Kathrin Schulte

„Deutsche Heimat in Afrika“. Kolonialrevisionismus im Stil der späten 1930er Jahre

06.10.2023 Kathrin Schulte

Wie der Kolonialismus mit fotografischen Mitteln fortgeschrieben wurde, darüber ist in diesem Blog schon verschiedentlich berichtet worden. Um einer zunehmenden Dekolonisation in Deutschland etwas entgegenzusetzen, bedurfte es zwei Jahrzehnte nach dem Ende der deutschen Kolonien zeitgemäßer Visualisierungen ... [mehr]