Mit eigener Werkstatt oder „von Hof zu Hof“? Über verschiedene Arten, als Holzschuhmacher zu arbeiten

14.03.2025 Niklas Regenbrecht

In den Berichten zu Holzschuhen und Holzschuhmachern, von denen hier bereits die Rede war, finden sich auch Ausführungen zu den Betriebsformen und zur Art des Vertriebs. Die Volkskundliche Kommission für Westfalen hatte explizit danach gefragt, und die Berichte erlauben es, unterschiedliche Praktiken zu rekonstruieren und nebeneinander zu stellen. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Handwerk · Timo Luks

Jahresschwerpunkt 2025 Sammeln und Aufbewahren: 30 Jahre feministisches Frauen- und Lesbenarchiv ausZeiten

07.03.2025 Christiane Cantauw

Seit der Gründung des feministischen Frauen- und Lesbenarchivs ausZeiten sind 30 Jahre vergangen. 30 Jahre des Sammelns, Aufbewahrens und des Sichtbarmachens von Frauen in der lokalen und regionalen Geschichte. Dies nehmen wir zum Anlass, hinter die Kulissen des Archivs zu blicken. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Das China-Album des Hugo von Königslöw. Mehr als nur koloniale Reisefotografie um 1900

28.02.2025 Niklas Regenbrecht

Drei chinesische Bauern, ihrer Kleidung nach gut situiert, statisch, regungslos, vis-a-vis dem Betrachter gegenüber - das zeigt uns diese Schwarz-Weiß Fotografie aus der Zeit um 1900. Entstanden ist die Aufnahme im kaiserlich-kolonialen, zwangsverpachteten Jiaozhou, das in der Kolonialzeit als „Schutzgebiet Kiautschou“ bezeichnet wurde und das... [mehr]