„Rund um die Düppe“: Fotografische Dokumente traditioneller Milchwirtschaft von Adolf Risse

18.11.2022 Peter Herschlein

In der ersten Ausgabe von Graugold. Magazin für Alltagskultur, die im Juni 2021 erschien, wurde unter dem Titel „Rund um die Düppe“ eine Fotostrecke mit zehn Fotografien gezeigt, die der Fotograf Adolf Risse zwischen 1954 und 1959 in Münster-Nienberge und Münster-Roxel aufgenommen hat. [mehr]

Veranstaltungshinweis: Marcel De Capitani: Vom BA Kultur- und Sozialanthropologie ins Archiv, Vortrag am 21. November

16.11.2022 Niklas Regenbrecht

Das Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Münster will Studierende im Bachelor wie im Master besonders zur Arbeit und Forschung mit historischen Quellen anregen. Dafür haben wir seit 2013 eine verpflichtende Quellenübung in der Studien- und Prüfungsordnung etabliert. Ein wichtiger Teil dieser Lehre sind... [mehr]

Kategorie: Aus der Uni

Schlagwort: Vortrag

Der alte Knopf des Dieners

15.11.2022 Peter Herschlein

Schon aus dem Neolithikum (Jungsteinzeit) sind Knöpfe bekannt. Sie leisten Menschen also seit etwa 4000 Jahren gute Dienste. Angesichts einer derart langen Geschichte ist es wenig verwunderlich, dass sich im Laufe der Zeit unzählige Knopftypen, Fertigungsarten und Verzierungsstile entwickelt haben. Neben den Knöpfen der Alltagskleidung und Trachten kam [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Peter Herschlein

Markensteine: Tagung zu historischen Markengrenzsteinen in den Niederlanden

11.11.2022 Niklas Regenbrecht

Grenzen sind heute in Europa in der Regel exakt festgelegt, verzeichnet und geregelt. Das gilt für Staats- und Verwaltungsgrenzen ebenso wie für öffentliche und private Grundstücksgrenzen. Streitigkeiten um einen Grenzverlauf sind daher vergleichsweise selten und können in der Regel durch einen Abgleich mit den Grenzverträgen oder... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Andreas Eiynck