„Bis’te äok unne de Ferenkejkers gohn?“ Die Einführung des Fernsehers in Westfalen (Teil 2/2)

01.12.2020 Niklas Regenbrecht

Ein Gerät anschaffen wollten viele jedoch nicht. Gründe hierfür lagen unter anderem in der anfänglichen Angst, von der Bildröhre würde eine schädigende Strahlung ausgehen oder auch, dass Fernsehen besonders für Kinder ungesund sei. Clemens Schnell aus Hagen berichtete im Sommer 1966: ... [mehr]

Von ertrunkenen Kühen und erschlagenen Rindern – das Lübbecker Bruchprotokoll berichtet über die Geschichte der Tierhaltung in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt

27.11.2020 Dorothee Jahnke

Wer glaubt, Kühe und Rinder würden ein völlig unaufgeregtes Leben führen, der irrt gewaltig. Denn sie stehen nicht nur auf der Weide, fressen Gras, käuen wieder, muhen ab und zu oder buhlen um die Gunst junger Bullen. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Sebastian Schröder · Tiere

„Bis’te äok unne de Ferenkejkers gohn?“ Die Einführung des Fernsehers in Westfalen (Teil 1/2)

24.11.2020 Niklas Regenbrecht

Während heute das Fernsehen mit seiner kaum zu überblickenden Anzahl an (weltweit) verfügbaren Sendern langsam durch Streaming-Dienste wieder verdrängt wird, war es viele Jahrzehnte (und ist es durchaus immer noch) ein wichtiger Bestandteil des Alltagslebens von Menschen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Trotz dieser zugeschriebenen Bedeutung... [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Bestand 18/11 – Eine Momentaufnahme des Alltäglichen

18.11.2020 Niklas Regenbrecht

„Aktuell ist es draußen -2 C kühl und in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt auch schon fast komplett aufgebaut.“ So endet der Bericht eines 28-jährigen Studenten aus Münster über den 18. November im Jahr 2005. Dass dieser Satz nicht tagesaktuell sein kann, zeigt schon allein der Hinweis auf... [mehr]

Katastrophenschutz vor 250 Jahren. Die „Brandordnung in der Haupt- und Residenz-Stadt Münster“ von 1770

13.11.2020 Niklas Regenbrecht

Seit dem Mittelalter erließen Städte und Landesherrn Brandschutzordnungen unterschiedlichster Art – vom vorbeugenden Brandschutz und der Feuerstättenschau über die Ausgestaltung der Feuerstellen bis zum Umgang mit offenem Feuer und Licht. Eine besondere Feuerordnung war jedoch die vor genau 250 Jahren erlassene... [mehr]