Fensterbierscheiben aus dem Emsland und dem Osnabrücker Land im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund

05.07.2022 Niklas Regenbrecht

Viele Kunstwerke und Antiquitäten aus dem Emsland und dem Osnabrücker Land wurden bereits vor dem ersten Weltkrieg von auswärtigen Museen und Sammlungen aufgekauft. Dazu gehören auch einige sehr schön bemalte Fensterscheiben aus dem 17. Jahrhundert, die der Überlieferung nach aus einem alten Haus in Herzlake (Landkreis Emsland) stammen... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

Tragischer Unfall bei wilder Fahrt - Der Todesfall Kasting aus Spenge-Lenzinghausen (1703/04)

01.07.2022 Peter Herschlein

Am Jahresende 1703 begannen am Haupt- und Gogericht der Grafschaft Ravensberg in Bielefeld die Untersuchungen zum Todesfall des Lenzinghauser Landwirts Kasting. Lenzinghausen war eine Bauerschaft in der Vogtei Enger im ravensbergischen Amt Sparrenberg und gehört heute zur Stadt Spenge im Kreis Herford. [mehr]

Radieschen, Rotkehlchen und Papperlapapp. Das Archiv für Alltagskultur übernimmt Schüler- und Abiturzeitungen aus Petershagen

28.06.2022 Niklas Regenbrecht

Immer wieder einmal erhalten wir für das Archiv für Alltagskultur in Westfalen Schenkungen von Schriftgut oder Fotografien. Neuester Zugang ist ein umfangreicher Bestand an Schüler- und Abizeitungen aus der Zeit zwischen 1960 und 2021. Dieser wurde von Wolfgang Battermann übergeben, der während seiner Tätigkeit als... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Niklas Regenbrecht

Neu am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie: PD Dr. Bettina Bock von Wülfingen

24.06.2022 Niklas Regenbrecht

Es ist Zeit mich vorzustellen: Anfang April dieses Jahres habe ich am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie als neue Mitarbeiterin eine ebenfalls neu geschaffene Dauerstelle angetreten. Seither betreue ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin einen Teil der Lehre des Instituts und die Organisation des Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie und... [mehr]

Kategorie: Aus der Uni

Schlagwort: Bettina Bock von Wülfingen

Von Vampiren über Empfängnisverhütung bis zu Frauenschützenvereinen: Die zweite Ausgabe von Graugold ist erschienen

22.06.2022 Niklas Regenbrecht

Kaiserliche Soldaten auf Kamelen, und dann auch noch als Ansichtskartenmotiv, tierische Hinterlassenschaften als Thema im amtlichen Schriftverkehr des 18. Jahrhunderts, ein ostwestfälischer Dorfpfarrer, der sich zum Vampirismus äußert und Modefotos der ganz besonderen Art – all das und noch viel... [mehr]