Sammeln zeigen und erklären – ein Praxisseminar an der WWU Münster

25.10.2019

Sammlungen, seien sie individueller, musealer oder universitärer Natur, sind Ergebnisse des Sammelns, also einer Tätigkeit, die mehr oder weniger zielgerichtet auf die Akkumulation von Dingen, Artefakten und/oder Daten gerichtet ist. In einem Praxisseminar im MA Studiengang am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster mit acht Masterstudierenden wollen... [mehr]

Vorträge zur westfälischen Geschichte

21.10.2019

Vortragsreihe des Altertumsvereins

Von Stiftsfehden und insolventen Adeligen über die Wiedertäufer und die Vorstellung der neuesten Bände der Tagebücher des Freiherrn von Vincke bis hin zu den Weimarer Jahren und Fragen der Medizingeschichte. Die Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster bietet... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Vortrag

Wissen – Können – Weitergeben

18.10.2019

Akademie des Handwerks bewahrt immaterielles Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe ist „in“, seit die UNESCO auch in Deutschland mit einem Listenplatz im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes winkt. Dass NRW dabei gleich im ersten Durchgang 2014 den Kölner Karneval platziert hat, ist Ehrensache. Aus Westfalen war immerhin das... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Handwerk

„In Detmold war es eigentlich ganz schön“

16.10.2019

Abschied vom Kanon – Internationale Tagung im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2019 luden die WWU Münster, das LWL-Freilichtmuseum Detmold und die Volkskundliche Kommission für Westfalen ins Freilichtmuseum Detmold zur Tagung „Abschied vom Kanon. Detmold 1969“ ein. Es wurde ein internationaler Rückblick auf die deutsche... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Niklas Regenbrecht · Tagung