Zoff up’n Hoff

05.06.2020

Von Piggenbruten und Freiersfüßen

Auf dem Mühlenhof gibt es gelegentlich mal Zoff. Das ist nichts Neues und war auch schon so, bevor der Gräftenhof Schulze Osterhoff aus Nienberge zum Aasee in Münster umgesetzt wurde. Der Tapetenwechsel hat daran augenscheinlich nichts geändert. [mehr]

„Die vorteilhafteste und bequemste Form dieses Nachweises“. Ahnenpässe im Archiv für Alltagskultur

02.06.2020

In persönlichen Nachlässen ganz normaler Leute, wie sie im Archiv für Alltagskultur in Westfalen gesammelt werden, finden sich vielfach auch Familienunterlagen. Dazu zählen Briefe, Fotografien, Ausweise und Urkunden. Dazu gehören aber häufig auch Ahnenpässe und -tafeln aus der Zeit des Nationalsozialismus. Kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme... [mehr]

Das Tecklenburger Land vor 250 Jahren

29.05.2020

Neues Buch zur Geschichte der Grafschaft Tecklenburg erschienen

Verwaltungsberichte – für die einen der Inbegriff tödlicher Langeweile, für die anderen faszinierende Informationsquelle. Letzteres gilt vor allem dann, wenn diese Dokumente bereits über 250 Jahre alt sind und einen tiefen Einblick in Vergangenheit und Lebenswelt unserer Vorfahren geben. [mehr]

No place but home

26.05.2020

Künstlerisch-dokumentarischer Beitrag zum Thema "Corona-Alltag"

Insa Lügger und Ӕlfleda Clackson, zwei Studentinnen der Münster School of Design, haben unter dem Titel "No place but home" ein online-Zine initiiert, welches den Corona-Alltag aus verschiedener, eher künstlerisch-persönlicher Warte zeigt und dokumentiert. Unter Mitarbeit von zahlreichen weiteren AutorInnen, GrafikerInnen... [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Das Christkind im Frühling

22.05.2020

Einblicke in die Sammlung „Weihnachten“ des Archivs für Alltagskultur

Zugegeben ein wenig außergewöhnlich ist es schon, sich bereits im Mai dem Weihnachtsfest zu widmen. Doch Archivalien sind ja schließlich keine „Saisonware“, die es nur verdient zum passenden Zeitpunkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt zu werden. [mehr]

 

Blagengemöös kümp in´t Seniorenheim

19.05.2020

Amüsante Kindheitsgeschichten aus den 1990er und 2000 Jahren gegen „Corona“-bedingte Isolation

Die Corona-verursachte Kontakt- und Besuchereinschränkung trifft die Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen besonders hart. Auch, wenn die Pflegefachkräfte ihr Bestes geben, fehlt doch der regelmäßige Austausch mit den Angehörigen, Kindern, Enkeln und Freunden. Das kostenlose... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Veröffentlichung · Ulla Wolanewitz