Pastoren, Soldaten, Kaufleute… Auf den Spuren einer Familie im Westen Preußens. Neuerscheinung zur Familiengeschichte der Familie Rosenkötter

30.06.2023 Niklas Regenbrecht

Im November 1922 wandte sich August Rosenkötter der Familienforschung zu. Sie war Anfang des 20. Jahrhunderts ein weit verbreitetes Steckenpferd, das auch in Vereinen und Verbänden institutionalisiert wurde. Dem Hobby ihres Vorfahren ist es wohl zu verdanken, dass in der Familie Rosenkötter viele historische Familienunterlagen zusammengetragen und... [mehr]

Vor dem Vergessen gerettet: Rechnungsbücher, Briefe, Poesiealben und Bierzeitungen aus Privatbesitz werden künftig im Archiv für Alltagskultur aufbewahrt

20.06.2023 Niklas Regenbrecht

Was soll mit den (Geschäfts)Unterlagen, Fotoalben, Tage- und Haushaltsbüchern meiner Vorfahren geschehen, wenn diese verstorben sind oder in ein Altersheim umziehen müssen? Das hat sich auch Anneli Hegerfeld-Reckert, die Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im LWL gefragt und Kontakt aufgenommen zur Kommission Alltagskulturforschung. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

Neuerscheinung zur Bocholter Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert

02.06.2023 Niklas Regenbrecht

Anlässlich des 800. Jubiläums der Verleihung von Stadtrechten an Bocholt ist ein voluminöser Band zur Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert erschienen. Das Sammelwerk wurde vom Bielefelder Historiker Hans-Walter Schmuhl im Auftrag der Stadt herausgegeben. Es vereint zwei umfassende Darstellungen zur Stadtgeschichte in... [mehr]