Bilder einer Sommerreise: Der Amsterdamer Künstler Martin Monnickendam in Westfalen, Lippe und im Weserbergland 1923

16.11.2021 Dorothee Jahnke

Aktuelle Ausstellung im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo

In seiner Herbstausstellung zeigte der Amsterdamer Kunsthändler Bernard Houthakker im Jahre 1923 Aquarelle und Pastelle, die im Sommer des gleichen Jahres auf einer Reise in Deutschland entstanden waren. Der Künstler Martin Monnickendam (1874-1943) war in die Weserregion gereist ... [mehr]

Voller Einsatz für die zweite Ausgabe von Graugold. Magazin für Alltagskultur

22.10.2021 Dorothee Jahnke

Was haben Vampire mit Westfalen zu tun? Was lässt sich zum Thema sexuelle Aufklärung in der unmittelbaren Nachkriegszeit sagen? Wozu konnten aufgespießte Insekten dienen und welche Erlebnisse verbinden Menschen mit dem Trampen? Dies sind nur vier von vielen Fragen, denen sich die zweite Ausgabe von „Graugold. Magazin für Alltagskultur“ ... …

Die kleine Schwester der Eisenbahn: Eine Wanderausstellung des LWL zeigt die facettenreiche Geschichte der Feldbahn

10.09.2021 Niklas Regenbrecht

Feldbahnen leisteten seit dem späten 19. Jahrhundert bis etwa 1950 viel von dem, was heute mit Gabelstaplern oder Lastwagen erledigt wird. Die kleine Schwester der Eisenbahn besaß eine erhebliche Flexibilität, denn ihre Gleise waren ohne großen Aufwand verlegbar, was sie für viele Gewerbe und Industriebetriebe... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Museum · Lutz Volmer · Verkehr

Mit der Vergangenheit in Richtung Zukunft: Neue Pläne für das Drilandmuseum in Gronau

03.09.2021 Niklas Regenbrecht

Das Gronauer Stadtmuseum blickt 2021 bereits auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. 1912 eröffnet, stand es als Bildungseinrichtung neben der damaligen „Volksbibliothek“ in einem separaten Flügel des seinerzeit großzügig und weitläufig errichteten ersten Gronauer Hallenbades. Die Ausstellung bot zeittypisch zunächst Erstaunliches und Kurioses aus aller Welt, hatte aber... [mehr]