Heimatmuseum arbeitete ganz im Sinne der Machthaber

24.09.2024 Niklas Regenbrecht

Das Städtische Museum Herford zeigt und beschreibt in der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung auf einer Medienstation „Orte des Nationalsozialismus“. Denn Orte und ihre Menschen eigenen sich gut, um (Stadt)Geschichte anschaulich zu erzählen. Die Nationalsozialistische Partei und ihre Gliederungen wollten die Menschen von klein auf erfassen, um... [mehr]

Nach der Feier kommt der Frust: Ein Müller und die Landesbehörde

23.08.2024 Niklas Regenbrecht

Eigentlich hatte der Müller Hermann Heinrich Kraack, Pächter der Niediecks Mühle im sparrenbergischen Amtsdistrikt Schildesche bei Bielefeld, im Herbst 1802 allen Grund zur Freude. Wenn da nicht die gegen ihn verhängte Strafzahlung wäre, die er der Amtsverwaltung in Schildesche zahlen sollte. Was war geschehen? [mehr]

Fußball-Englisch und eine „vereinsähnliche Gemeinschaft“ in Lavesum

13.08.2024 Niklas Regenbrecht

1912, so heißt es in einem der im Archiv der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen vorhandenen Berichte, seien „plötzlich“ Fußballspiele aufgekommen, jedenfalls „unter Jungen“ (MS04069). Bis dato habe es im Ort nicht einmal Fußbälle gegeben. Im Sommer 1912 hätten sich erwachsene Jungen und Bauernknechte zu... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Freizeit · Timo Luks