Im Märzen der Bauer… Kuhanspannung im Münsterland?

12.03.2021 Niklas Regenbrecht

Im Märzen der Bauer – da denkt jeder Münsterländer an stolze Rösser, die den Pflug durch den fetten „Klei“ (= Lehmboden) ziehen. Den Begriff „Kuhanspannung“ verbindet man in Münsterland eher mit Kleinstbetrieben in Bergdörfern des Siegerlandes oder mit Ackerbürgerstädtchen im benachbarten Hessen, in denen der sprichwörtliche „Misthaufen vor... [mehr]

Der Mensch und der Maulwurf – eine schwierige Beziehungsgeschichte

10.11.2020 Niklas Regenbrecht

„Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ So lautet der Titel eines Kinderbuches. Darin sucht ein Maulwurf den Übeltäter, der sein „Geschäft“ auf seinem Haupt verrichtet hat. Diese Angelegenheit ist für das Säugetier mit den großen, schaufelartigen Vorderläufen sicherlich sehr unangenehm gewesen. Doch auch die Hinterlassenschaften... [mehr]

Was mir noch denkt von meiner Jugend

02.10.2020 Kathrin Schulte

Aufzeichnungen von Josef Krüler (1869-1939)

Der Hof Krüler ist ein traditionsreicher münsterländer Bauernhof in der Emsdettener Bauerschaft Hollingen. Das uralte Bauernhaus wurde 1888 durch einen Neubau ersetzt. Dieses Haus, das heute noch steht, errichteten Krüler aus Backsteinen aus einer eigenen Ziegelei. Die Herdwand von 1723... [mehr]

Was ist ein Buernöhm und durch welches Verhalten zeichnet er sich aus?

22.09.2020 Niklas Regenbrecht

„Begriffsbestimmung: Unter einem Buernöhm versteht man einen nachgeborenen Bauernsohn, der mangels Erlernung eines nicht landwirtschaftlichen Berufs lebenslang auf dem sich im Besitz seines älteren Bruders befindenden elterlichen Hof gegen geringes Entgelt und Sicherung seines Lebensunterhalts in gesunden Tagen mitarbeitete.“ [mehr]